Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Pfotenpflege - Wenn es draußen nass und kalt wird....

Pfotenpflege - Wenn es draußen nass und kalt wird....
Pfotenpflege

Pfotenpflege - Wenn es draußen nass und kalt wird....

Die Pflege der Hundepfoten mit einem Pfotenbalsam ist besonders im Herbst und Winter wichtig, wenn es draußen kälter und nasser wird. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür:


1. Schutz vor Kälte, Eis und Streusalz

  • Im Winter werden Straßen und Gehwege oft mit Streusalz oder Split behandelt, was die Pfoten stark reizen oder sogar verletzen kann.

  • Pfotenbalsam bildet eine schützende Barriere gegen diese reizenden Stoffe.

  • Kälte und gefrorener Boden können die Ballen austrocknen und rissig machen – Balsam hält sie geschmeidig.


2. Schutz vor Nässe und Austrocknung

  • Nasses Wetter weicht die Haut auf, was sie anfälliger für Risse und Infektionen macht.

  • Gleichzeitig kann trockene Heizungsluft zu Hause die Pfotenballen austrocknen – der Balsam wirkt feuchtigkeitsspendend.


3. Vorbeugung von Rissen und Verletzungen

  • Rissige Ballen sind schmerzhaft für den Hund und können zu Entzündungen führen.

  • Pfotenbalsam pflegt und regeneriert die Haut und hilft, kleinere Schäden schneller zu heilen.


4. Natürliche Pflege durch hochwertige Inhaltsstoffe

  • Gute Pfotenbalsame enthalten oft natürliche Öle und Wachse (z. B. Sheabutter, Bienenwachs, Kokosöl), die hautfreundlich und sicher sind – auch wenn der Hund sich die Pfoten ableckt.


Fazit:

Pfotenbalsam schützt, pflegt und beugt Schmerzen vor – eine einfache Maßnahme, um die Lebensqualität deines Hundes im Winter deutlich zu verbessern.

Das MAUL Bio Pfotenbalm ist der perfekte Begleiter für die nass-kalte Jahreszeit!

Read more